IT’S TEA TIME – 5 tolle Ideen für eure Teeparty.
Das Szenario erinnert an englische Landhäuser, elegante Hütchen und eine ordentliche Portion Gemütlichkeit – eine echte Teeparty! Ob zum Geburtstag, für einen besonderen Nachmittag mit Freundinnen oder einfach, weil die Teekanne schon seit Monaten unbeachtet im Schrank steht; eine Teeparty vereint Atmosphäre, Leckereien, Spaß und Kreativität am Tisch. Speziell für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren ist so ein Fest eine großartige Gelegenheit, gemeinsam etwas Einzigartiges zu erleben und gleichzeitig allerlei Köstlichkeiten und Schönes zu teilen.
Stell dir vor: ein dekorierter Raum, fröhliche Mädchen in ihren Lieblingsoutfits, wunderschöne Tassen, der Duft von frischem Tee und Blumen in der Luft und ein Tisch voller Leckereien. So beginnt einer der denkwürdigsten Nachmittage des Jahres. Aber wie macht man aus einer Teeparty etwas ganz Besonderes? Hier findest du fünf originelle Ideen, um daraus ein unvergessliches Fest zu machen – inklusive einer kreativen Parfümwerkstatt!
Stimmungsvolle Einladungen gestalten.
Bevor die Teeparty beginnt, startet die Vorfreude bereits mit dem Gestalten der Einladungen. Kinder in die Gestaltung der Einladungen einzubeziehen, macht es sofort persönlicher. Verwende Pastellfarben, kleine Schleifen, Aufkleber von Teetassen oder Blumen und schreibe gemeinsam mit deinem Kind eine liebe Botschaft für jeden Gast. Du kannst auch schon verraten, dass sie ihr schönstes Kleid oder einen hübschen Hut tragen dürfen, damit alle stilvoll erscheinen.
✨ Extra-Tipp: Lass dich von Fancy Nancy inspirieren! Denk an Einladungen voller Glitzer, Perlmuttaufkleber und französische Wörter wie „Bonjour“ und „Ooh là là“. Schreib einen schicken Satz dazu wie: „Kommst du auch zu meiner Parfum & Tea Soirée?“
Tee-Verkostung: von klassisch bis fruchtig.
Für Kinder ist Tee mehr als nur ein Getränk; es ist ein Abenteuer für die Geschmacksknospen. Eine Verkostung bietet die Gelegenheit, auf spielerische Weise verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken. Sorge für kleine Kannen oder Töpfe mit verschiedenen Teesorten.
🫖 Kamillentee – Eine beruhigende, leicht blumige Option, die sanft und süß ist.
🫖 Pfefferminztee – Erfrischend mit einem kühlen, minzigen Geschmack, den Kinder oft mögen.
🫖 Himbeertee – Fruchtig und lebendig, mit einem natürlich süßen Geschmack.
🫖 Apfel-Zimt-Tee – Warm und gemütlich, wie ein Stück Apfelkuchen.
🫖 Pfirsichtee – Süß und saftig, herrlich warm oder als Eistee.
🫖 Erdbeertee – Ein lustiger, fruchtiger Tee, der bei jungen Gästen immer gut ankommt.
🫖 Vanille-Rooibos-Tee – Cremig und von Natur aus süß, mit einem dessertähnlichen Geschmack.
🫖 Honeybush-Tee – Von Natur aus süß und mild, mit einem Hauch von Honig.
🫖 Zitronenmelisse-Tee – Frisch und zitrusartig, aber nicht zu sauer.
🫖 Mangotee – Ein tropischer Favorit, voller fruchtiger Köstlichkeit.
🫖 Blaubeertee – Süß und voller Beerengeschmack, perfekt für Kinder.
🫖 Wassermelonen-Tee – Leicht und erfrischend, besonders für eine sommerliche Party.
🫖 Orangen-Kräuter-Tee – Leicht süß mit einem Hauch von Zimt für eine interessante Note.
🫖 Bananentee – Sanft und cremig mit einem einzigartigen, fruchtigen Geschmack.
🫖 Happy Nature (Yogi Tea) – Eine fröhliche, kinderfreundliche Mischung verschiedener fruchtiger Geschmacksrichtungen.
Um es besonders zu machen, stelle Toppings bereit: Honig, Zimtstangen, Zitronenscheiben, Orangenscheiben und frische Minze. Lass die Mädchen ihre eigene Lieblingsmischung entdecken. Gib ihnen kleine Kärtchen, auf denen sie einen Namen für ihre persönliche Mischung schreiben können. Vielleicht entsteht sogar eine eigene Hausmarke. Mit diesen kreativen Ideen gibt es immer einen Grund für eine Teeparty mit dem gewissen Etwas. Genießt gemeinsam, lacht, probiert und riecht. Die schönsten Erinnerungen entstehen dort, wo Freundschaft, Düfte und Tee sich begegnen.
Süße und herzhafte Leckereien für eine Teeparty.
Lassen wir uns ehrlich sein – die Snacks sind der Höhepunkt einer Kinder-Teeparty. Du musst es nicht kompliziert machen, aber das Essen sollte lustig, leicht zu greifen sein und zur Atmosphäre der Teeparty passen. So stellst du einen Snacktisch zusammen, der Kinder glücklich macht und perfekt zum Thema passt: klick.
Gurke und Frischkäse: Halte es einfach mit dünnen Gurkenscheiben.
Schinken und Käse: Immer ein Favorit bei Kindern, besonders auf Weißbrot.
Erdnussbutter und Marmelade: Ein garantierter Hit, sofern keine Allergien bestehen.
Obstspieße: Bunt, gesund und leicht zu greifen. Stecke Trauben, Melonenkugeln und Erdbeeren auf kleine Spieße oder Cocktailstäbchen. Füge eventuell einen Marshmallow für eine süße Note hinzu.
Mini-Cupcakes: Verziere sie mit Pastellglasur und Streuseln für den echten Teeparty-Look. Extra schön mit essbarem Glitzer – das macht alles festlicher.
Kekse: Kekse in Form von Teekannen, Tassen oder Blumen sind super süß! Backe sie selbst oder kaufe einfache Zuckerkekse und lasse die Kinder sie als Aktivität verzieren.
Käse und Cracker: Für eine herzhafte Option serviere Käsewürfel und kleine Cracker. Eine Schale Trauben dazu rundet es ab.
Gemüsebecher: Fülle kleine Becher mit Karottensticks, Sellerie und etwas Ranch-Dip oder Hummus unten drin. Selbst Kinder, die nicht so sehr auf Gemüse stehen, greifen eher zu, wenn es hübsch aussieht!
Madeleines und Mini-Croissants: Diese französischen Leckereien verleihen deiner Teeparty eine extra festliche Note. Madeleines sind luftige Küchlein in Muschelform und Mini-Croissants sind köstlich pur oder gefüllt mit etwas Marmelade oder Schokoladenaufstrich.
Das Wichtigste ist, die Portionen klein und leicht zu greifen zu halten. Kinder lieben Abwechslung, also sorge für eine Mischung aus süßen und herzhaften Snacks.
Teeparty-Spiele und kreative Aktivitäten.
Eine Teeparty ist nicht komplett ohne fröhliche Spiele, die die Stimmung noch festlicher machen. Spiele sorgen für Spaß, Teamgeist und jede Menge Lachen – so fühlt sich jedes Kind eingebunden. Ob kreative Bastelideen, spannende Herausforderungen oder gemütliche Gruppenspiele: Mit diesen Ideen wird eure Teeparty garantiert ein voller Erfolg! Entdecke hier die schönsten Spielideen, die perfekt zu einem Kinder-High-Tea passen:
1. Teetassen-Staffellauf
Lass die Kinder (im Garten) in zwei Teams gegeneinander antreten. Jedes Kind balanciert eine Teetasse (gefüllt mit Wasser oder falschem Tee) auf einer Untertasse. Wer am schnellsten ist, ohne etwas zu verschütten, gewinnt!
2. Teekannen-Memory
Lege verschiedene kleine Teeparty-Gegenstände (z. B. Löffel, Zuckerstücke, Teebeutel, Keks-Ausstecher) auf ein Tablett. Die Kinder dürfen kurz hinschauen, dann wird es abgedeckt. Jetzt schreiben sie auf, was sie sich gemerkt haben. Wer die meisten Dinge richtig nennt, gewinnt.
3. Bastle deinen eigenen Hut
Für eine kreative Note bekommt jedes Kind einen einfachen Papierhut oder Haarreifen. Mit Bändern, Blumen, Stickern und Glitzer wird daraus ein echtes Designerstück! Anschließend gibt es eine kleine Modenschau mit allen Kreationen.
4. Teeparty-Bingo
Gestalte Bingokarten mit Bildern typischer Teeparty-Elemente (Teekanne, Cupcake, Blume, Serviette etc.). Wer als Erstes eine Reihe voll hat, ruft „Tee!“ und darf sich einen kleinen Preis aussuchen.
5. Errate den Tee
Lass die Kinder verschiedene Teesorten riechen oder kosten und raten, welche Sorte es ist. Das Spiel funktioniert auch wunderbar mit duftenden Kräutern oder getrockneten Blüten.
6. Die wandernde Teekanne
Spiel Musik und lass die Kinder im Kreis eine Teekanne (oder ein Kuscheltier) weitergeben. Stoppe die Musik plötzlich – wer die Kanne in der Hand hält, darf eine lustige Aufgabe erfüllen oder bekommt eine kleine Überraschung.
7. Stelle dein eigenes Parfum her
Für einen Hauch von Magie: Richte eine kleine Parfümstation ein, an der die Kinder ihren ganz persönlichen Duft kreieren! Verwende natürliche Duftstoffe wie Lavendel, Orange, Pampelmuse, Ylang Ylang und Zitrone. Jedes Kind bekommt ein kleines Fläschchen und kann seine eigene Mischung zusammenstellen. Danach wird das Fläschchen mit Glitzerstickern und einem schicken Namen versehen. Ein wunderschönes Andenken – und ein entspannter Moment zwischendurch.
Styling-Tipps für die perfekte Atmosphäre.
Um die Magie einer echten High Tea Party zu vervollständigen, ist das richtige Ambiente entscheidend. Schon kleine Details sorgen für eine bezaubernde Stimmung:
- Verwende ein weißes, spitzenähnliches Tischtuch und echtes Teegeschirr (Secondhand-Läden sind ein echter Geheimtipp!)
- Stelle Blumen auf den Tisch – am schönsten sind saisonale Blüten in kräftigem Pink oder zartem Gelb.
- Hänge Girlanden oder Papierpompoms an die Decke.
- Platziere Namenskärtchen an jedem Platz, z. B. mit einem kleinen Blümchen daneben.
- Richte eine Fotoecke ein: mit Hüten, Federn, Riesenbrillen und Boas für unvergessliche Schnappschüsse.
✨ Tipp: Lass die Kinder mit ihren selbst gemachten Parfumfläschchen oder dekorierten Hüten fotografieren. Eine schöne Erinnerung – und gleichzeitig ein tolles kleines Dankeschön zum Mitnehmen!