10 Dinge, die du (und deine Tochter) noch nicht über natürliches Parfum wusstest.
Natürliches Parfum ist viel mehr als ein schöner Duft. Es erzählt Geschichten, weckt Erinnerungen und schenkt kleine Wohlfühlmomente – ganz besonders, wenn du es gemeinsam mit deinem Kind entdeckst. Ein Tropfen reicht, und schon beginnt eine duftende Reise: durch Blumenfelder, über Kräuterwiesen, bis hin zu einem selbst gemischten Lieblingsduft. Hier kommen 10 Dinge, die du über natürliches Parfum wahrscheinlich noch nicht wusstest – ideal für kleine und große Nasen.
1. Natürliches Parfum wurde früher als Heilmittel verwendet.
Schon im alten Ägypten und Griechenland nutzten Menschen natürliche Düfte, um Körper und Seele zu stärken. Lavendel gegen Nervosität, Myrrhe zur Reinigung, Rosmarin für Klarheit. Ein natürliches Parfum knüpft an diese uralte Tradition an – sanft, pflanzlich, wohltuend.
2. Kinder haben einen feineren Geruchssinn.
Die Nase von Kindern ist besonders sensibel. Sie nehmen Düfte intensiver und klarer wahr als Erwachsene. Deshalb ist es so wichtig, dass ein Parfum natürlich, sanft und reizfrei ist – ohne synthetische Zusätze oder Alkohol.
3. Jeder Mensch riecht anders.
Natürliches Parfum verbindet sich mit deiner Haut – und das macht es einzigartig. Faktoren wie Hauttyp, Hormone oder sogar Stimmung beeinflussen, wie ein Duft sich entfaltet. Ein selbst gemischtes Parfum passt sich dir an und riecht bei jedem Menschen ein wenig anders.
4. Ein Duft verändert sich auf deiner Haut.
Ein gutes natürliches Parfum entwickelt sich in drei Schritten:
- Kopfnote – der erste Eindruck, oft frisch und spritzig
- Herznote – blumig oder krautig, das Herzstück
- Basisnote – warm, süß oder holzig, bleibt am längsten
Diese Entwicklung macht natürliches Parfum lebendig – fast wie ein kleines Duftabenteuer.
5. Düfte sprechen direkt mit deinen Gefühlen.
Gerüche wirken auf das limbische System – den Teil des Gehirns, der für Gefühle und Erinnerungen zuständig ist. Ein vertrauter Duft kann dich sofort in die Kindheit zurückversetzen oder ein Gefühl von Geborgenheit auslösen. Natürliches Parfum berührt, ohne laut zu sein.
6. Vanille ist weltweit beliebt.
Weich, warm und wohltuend – Vanille ist einer der meistgeliebten Düfte überhaupt. Besonders in natürlichem Parfum wirkt Vanille nicht süßlich-künstlich, sondern sanft und tröstlich. Ideal für kleine Duftentdecker.
7. Manche Düfte machen richtig gute Laune.
Orange, Mandarine, Zitrone – Zitrusdüfte wirken erfrischend und heben die Stimmung. Lavendel entspannt, Rosengeranie bringt Harmonie. Ein natürliches Parfum kann also nicht nur gut riechen, sondern auch innerlich wirken.
8. Natürliches Parfum braucht keinen Alkohol.
Viele handelsübliche Parfums enthalten Alkohol – das kann die Haut austrocknen oder reizen, besonders bei Kindern. Natürliches Parfum basiert oft auf pflegenden Ölen wie Jojoba oder Aprikosenkernöl. Das ist hautfreundlich, duftet langanhaltend und fühlt sich einfach gut an.
9. Ätherische Öle wirken nicht nur über die Nase.
Wenn du ein natürliches Parfum aufträgst, gelangen kleinste Duftmoleküle auch über die Haut in deinen Körper. Ätherische Öle können dort sanft unterstützen – beruhigen, stärken, ausgleichen. Das macht natürliches Parfum zu mehr als nur einem Duft.
10. Ein selbst gemischter Duft ist unverwechselbar.
Ein natürliches Parfum, das du selbst kreierst, gibt es nur ein einziges Mal. Ihr entscheidet gemeinsam, was rein darf – Lavendel? Vanille? Zitrone? – und erschafft etwas ganz Eigenes. Vielleicht ein Parfum, das nach euch duftet.

Zum Schluss – ein Duft, der verbindet.
Natürliches Parfum ist wie eine kleine Duftreise: sanft, ehrlich und voller Persönlichkeit. Ob du es selbst mixt oder gemeinsam mit deiner Tochter entdeckst – es entsteht mehr als ein Duft. Es entsteht ein Moment der Verbindung, der Pflege und der Erinnerung. Gerade in einer Welt voller künstlicher Reize ist natürliches Parfum ein liebevolles Gegengewicht. Zart zur Haut, freundlich zur Seele – und einfach schön.
🌸 Kleiner Tipp zum Selbermachen.
Wenn du ein natürliches Parfum zu Hause ausprobieren möchtest, beginne mit 3 bis 4 Düften. Für Kinder sind Orange, Lavendel, Zitrone oder Rosengeranie besonders angenehm. Nutze ein mildes Trägeröl wie Jojoba, gib jeweils 1–2 Tropfen ätherisches Öl hinzu und teste den Duft zuerst auf einem Papierstreifen. So findest du Schritt für Schritt eure ganz persönliche Duftmischung.